Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht IPR-Workshop
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Rückblick IPR Workshop

Im Rahmen des nunmehr bereits 4. IPR-Workshops wurden am 26. und 27.6.2025 aktuelle Fragestellungen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts mit Teilnehmer:innen aus Wissenschaft und Praxis an der Universität Graz lebhaft diskutiert.

4. IPR-Workshop 2025

Zum Einstieg befassten sich Prof. Burkhard Hess (Universität Wien) mit grenzüberschreitenden Kollektivklagen und Prof. Bea Verschraegen (em. Universität Wien) mit der natürlichen Person im IPR. Im anschließenden Vortrag von Prof. Sören Segger-Piening (Universität Osnabrück) und der offenen Diskussionsrunde standen die Grundstrukturen des europäischen IPR und deren Veränderungen im Fokus. Nach der Mittagspause setzten sich schließlich Ass.-Prof. Barbara Egglmeier-Schmolke (Universität Salzburg) am Beispiel des konsumierenden, unselbstständigen Arbeitnehmers mit dem Verbraucherbegriff des Art 6 Rom I-VO und Ass.-Prof. Martin Lutschounig (Universität Innsbruck) mit der international-privatrechtlichen Einordnung der Schadensschätzung bei internationalen Verkehrsunfällen auseinander.

Ganz herzlichen Dank allen Vortragenden und Teilnehmenden für ihre Mitwirkung und die spannenden Diskussionen!

Wir freuen uns bereits auf den 5. IPR-Workshop, der (voraussichtlich) am 26.6.2026 an der Universität Innsbruck stattfinden wird.

Florian Heindler, Simon Laimer, Brigitta Lurger und Martina Melcher

IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025
IPR Workshop Graz 2025

Tagungsprogramm

Kontakt

ipr-workshop(at)uni-graz.at

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. LL.M.(Harvard)
Brigitta Lurger

brigitta.lurger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3313
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
siehe homepage
http://zivilrecht.uni-graz.at/

Assoz. Prof. MMag. Dr. M.Jur. (Oxford)
Martina Melcher

martina.melcher(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3317
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
nach Vereinbarung
http://www.uni-graz.at/zivilrecht

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche