Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Neuigkeiten EU-Projekt JuWiLi II - Justice without Litigation
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.12.2024

EU-Projekt JuWiLi II - Justice without Litigation

The EU funded JUST project “JuWiLi II” (01/2025-01/2027) examines “Justice Without Litigation” within the EU – which means the execution of judicial tasks outside the judiciary (courts) by other professions than judges, namely by notaries, lawyers or administrative officials. The focus of the project – which is the successor of EU project “JuWiLi I” (12/2020-12/2022) – lies on the development of a modern European concept of “court” and of extra-judicial administration of justice, on the improvement of the EU system of acceptance, recognition and enforcement of documents and decisions in cross-border cases, the evaluation of the quality of the extra-judicial administration of justice in terms of rule-of-law and fair trial guarantees, and on the identification of best practices as a basis for policy recommendations for an innovative and beneficial future development of the EU justice system inside and outside courts. 

Areas of law which are of particular interest are succession and divorce (proceedings), digitalization, execution of title, other issues of family law and registration. The legal systems of the following 22 EU Member States will be analyzed: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Estonia, France, Germany, Greece, Hungary, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, and Spain. Academic lead: Prof. Dr. Brigitta Lurger, Prof. Dr. Gregor Christandl (University of Graz, Institute for Civil Law), Prof. Dr. Karl Stöger (University of Vienna); administrative lead: Österreichische Notariatskammer.

For more details see: JuWiLi II-Homepage

Weitere Artikel

Rückblick Rechtspanorama - Parkplatzabzocke

Ein Rückblick auf die Diskussionsrunde, die von Sebastian Schwamberger in Kooperation mit der "Presse" im Rahmen des Rechtspanoramas veranstaltet wurde.

Versicherungswissenschaftliches Symposium

"Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Naturkatastrophen" 13.11.2025, 14:00 Uhr - 14.11.2025, 13:00 Aula der Universität Graz

EuGH@Lunch

Christian Breitler Rs C-600/23, Royal Football Club Seraing

CISG

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche