Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Über das Institut Arbeitsbereich Doralt Walter Doralt News Doralt News-Archiv
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

• Graz Company Law Forum

25.-26. Mai 2023

2 {f:if(condition: '', then: '©')}
1 {f:if(condition: '', then: '©')}
3 {f:if(condition: '', then: '©')}
4 {f:if(condition: '', then: '©')}
5 {f:if(condition: '', then: '©')}

• Graz Company Law Forum

Am 25.05. und 26.05. fand Grazer Company Law Forum statt. Einen Überblick über das Programm und die Vortragenden finden sie hier.

• Bilder vom Forum ICCDR "International Arbitration in Challenging Times" am 27.01.2023

 {f:if(condition: '', then: '©')}
Von links nach rechts:
Christian Aschauer, Georges Affaki, Karl Pörnbacher, Nikolaus Pitkowitz, Veronika Korom, Erich Schwarzenbacher, Walter Doralt
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}

• Bilder vom Forum ICCDR "International Arbitration in Challenging Times" am 27.01.2023

Klicken Sie auf das Bild, um die Galerie zu aktivieren.

 

• European Law Institute, ELI – Young Lawyer Award

• European Law Institute, ELI – Young Lawyer Award

Walter Doralt folgt Sjef van Erp (Maastricht) als Vorsitzender der ELI-Young Lawyer Award-Kommission.

 

• Ehrungen der Arbeiterkammer Steiermark für wissenschaftliche Arbeiten

 {f:if(condition: 'Juergen Radspieler', then: '©Juergen Radspieler')}
©Juergen Radspieler
 {f:if(condition: 'Juergen Radspieler', then: '©Juergen Radspieler')}
©Juergen Radspieler

• Ehrungen der Arbeiterkammer Steiermark für wissenschaftliche Arbeiten

Am 15. November 2022 wurden gleich zwei Mitarbeiter*innen für ihre ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten geehrt:
Erwin Dervic für seine Dissertation "Wohnraummiete und Mietzinsbeschränkungen im Rechtsvergleich - Österreich, Deutschland und Kroatien" und Antonia Erhart für ihre Diplomarbeit zum Thema "Die Befristung der Wohnraummiete - ein Vergleich der Rechtsordnungen von Österreich, Deutschland und der Schweiz".

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Arbeiterkammer:
https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildunsgfoerderungen/34.550_Euro_fuer_Studierende.html

 

• Conference

PRINCIPAL LEGAL OFFICER AND HEAD LEGISLATIVE BRANCH INTERNATIONAL TRADE LAW DIVISION

 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}

• Conference

JOSÉ ANGELO ESTRELLA FARIA, UNCITRAL

am 24. November 2022, 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr im SR 15.43

 

• UNIDROIT

International Institute for the Unification of Private Law/Institut International pour l’Unification du Droit Privé, Rome

• UNIDROIT

Walter Doralt wurde vom Governing Council von UNIDROIT zum Correspondent für die Periode 2022-2025 ernannt.

 

• European Law Institute, ELI - Austrian Hub wins ELI Award 2022

 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}

• European Law Institute, ELI - Austrian Hub wins ELI Award 2022

Das Austrian Hub des ELI, geleitet von Susanne Augenhofer (Innsbruck), Christian Koller (Wien) und Walter Doralt (Graz) gewinnt 2022 die Auszeichnung Hub of the Year 2022!

Die Auszeichnung wurde bei der General Assembly in Madrid übergeben.

 

• Université Paris II, Panthéon-Assas

• Université Paris II, Panthéon-Assas

     Wintersemester 2022, Gastprofessur

 

• Linda Rauter Preis 2022

 {f:if(condition: '', then: '©')}
 {f:if(condition: '', then: '©')}

• Linda Rauter Preis 2022

Auch in diesem Jahr konnen wieder sechs herausragende Diplomarbeiten junger Jurist*innen ausgezeichnet werden.

Nähere Informationen finden Sie unter "Preisverleihung 2022" auf dieser Seite.

 

• Neu erschienen: Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa

Jahrbuch Linda-Rauter-Preis 2022

 {f:if(condition: '', then: '©')}

• Neu erschienen: Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa

 

 

• Honourable Mention für das Grazer Vis Moot Team!

• Honourable Mention für das Grazer Vis Moot Team!

In dem 29. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2022 hat das Team der Universität Graz eine Auszeichnung (honourable mention) für seinen Schriftsatz erhalten. Insgesamt wurden nur 18 der über 366 teilnehmenden Teams ausgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Qualität und Schlüssigkeit der Argumente sowie die präzise Einhaltung der Formvorschriften gelegt.

Nach dem ersten Platz beim Austrian Pre-Moot sowie zwei dritten Plätzen beim AIA-CAM Mailand Pre-Moot und beim Lissabon Pre-Moot war dies ein gelungener Abschluss einer sehr lehrreichen und praxisbezogenen Zeit.

Das Vis Moot Team der Universität Graz (Stefan Friedrich, Emőke Hajas, Lea Zieger, Lorenz Tripp) bedankt sich herzlich bei Univ.-Prof. Dr. Christian Aschauer und Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt sowie den Student-Coaches (Johanna Suttnigg, Niklas Krabb, Christopher Hardt-Stremayr, Lukas Zefferer) für die unermüdliche Unterstützung.

s. auch https://rewi.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/international-on-top/ 

 

• Austrian Pre-Moot: 1. Platz des Grazer Teams!

• Austrian Pre-Moot: 1. Platz des Grazer Teams!

Das Team der Universität Graz für den 29. Willems Vis Moot Court konnte sich bei dem von Freshfields Bruckhaus Deringer veranstalteten Austrian Pre Moot behaupten und die Konkurrenz souverän besiegen:

Neben der siegreichen Gesamtleistung hat Lorenz Tripp den Best-Speaker Award mit nach Graz nehmen dürfen.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Teams, Schiedsrichter und natürlich an Freshfields Bruckhaus Deringer für die großartige Organisation! ​

Teammitglieder: Emôke Hajas, Lorenz Tripp, Lea Zieger, Stefan Friedrich
Coaches: Johanna Suttnigg, Niklas Krabb, Lukas Zefferer 
Leitung: Prof. Christian Aschauer und Prof. Walter Doralt

 

• Université Paris II, Panthéon-Assas

• Université Paris II, Panthéon-Assas

     Wintersemester 2021, Gastprofessur

 

• European Centre of Tort and Insurance Law, ECTIL

Mai 2021

• European Centre of Tort and Insurance Law, ECTIL

Walter Doralt wurde zum Fellow des ECTIL ernannt.
www.ectil.org

 

• European Law Institute (ELI), Austrian Hub

• European Law Institute (ELI), Austrian Hub

Walter Doralt wurde gemeinsam mit Susanne Augenhofer (Universität Innsbruck) und Christian Koller (Universität Wien) zum Co-Chair des Austrian Hub des European Law Institute gewählt.

https://www.europeanlawinstitute.eu/hubs-sigs/hubs/austrian-hub/

 

• Forscher des Monats

Prof. Doralt ist REWI-Forscher des Monats März 2021

• Forscher des Monats

Link zum Video (YouTube)

 

• Live Webinare: Privatrecht in der Covid-19-(Wirtschafts-)Krise

ab 23.06.2020

• Live Webinare: Privatrecht in der Covid-19-(Wirtschafts-)Krise

Programm

Nähere Informationen finden Sie auf dieser Seite des Verlag Österreich.
(Details: https://verlagoesterreich.site/privatrecht-COVID19).

 

• Grazer Universitätsbund

• Grazer Universitätsbund

GUB (Gesellschaft der Freunde der Universität Graz) – Professor Doralt ist neuer Präsident des GUB

 

• Best of ReWi Festakt – Prof. Doralt ist seit 2020 Vorsitzender der Best of ReWi-Kommission

• Best of ReWi Festakt – Prof. Doralt ist seit 2020 Vorsitzender der Best of ReWi-Kommission

Der Festakt zur Auszeichnung der besten Absolventen und Absolventinnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät fand am 11. Dezember 2020 statt – coronabedingt in diesem Jahr Hybrid, s. folgende Seiten:
https://rewi.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/die-besten/
https://rewi.uni-graz.at/de/praxis-alumni/alumni/best-of-rewi/

 

• JBl-Aufsatz

 {f:if(condition: '', then: '©')}

• JBl-Aufsatz

Doralt, Walter, Wegfall der Geschäftsgrundlage
(Juristische Blätter, August 2020, Heft 8, pp 491-501)

Graz Law Working Paper 04-2020

 

 

• Université Paris II, Panthéon-Assas

• Université Paris II, Panthéon-Assas

     Wintersemester 2020, Gastprofessur

 

• RabelsZ-Aufsatz

 {f:if(condition: '', then: '©')}

• RabelsZ-Aufsatz

Doralt, Walter, Akademische Karrierewege für Juristen in Deutschland und Österreich, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht. RabelsZ 84/2 (2020), 268–298.

Inhaltsübersicht

 

 

• La Responsabilité Civile - The French Réforme

Verschoben ! – voraussichtliches neues Datum 7./8. Mai 2021

 {f:if(condition: '', then: '©')}

• La Responsabilité Civile - The French Réforme

• ZGR-Aufsatz

 {f:if(condition: '', then: '©')}

• ZGR-Aufsatz

Organhaftung und D&O-Versicherung, Jüngere Entwicklungen und aktuelle Gestaltungsfragen, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), 48 (2019), 996-1049.

Inhaltsübersicht

Vergangene Veranstaltungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche