Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Über das Institut Arbeitsbereich Kissich Susanne Kissich
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Assoz. Prof.in Mag.a iur. Dr.in iur. Susanne Kissich

Professorin Kissich begann ihre Laufbahn als Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, nachdem sie ihr Diplomstudium, die Gerichtspraxis, einen Lehrgang für Rechtsinformatik und eine Management-Ausbildung abgeschlossen hatte. Ihre Dissertation verfasste sie zum internationalen Atomhaftungsrecht, im Zuge dessen absolvierte sie einen Forschungsaufenthalt an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Januar 2015 habilitierte sie sich mit ihrer Arbeit „Ehrschutz im Privatrecht“ an der Rewi Graz und wurde kurz darauf zur Assoziierten Professorin ernannt. Seit 2021 ist sie stellvertretende Institutsleiterin.

Von Beginn an ist sie mit großer Freude in Lehre und Forschung tätig und in der Universitätsverwaltung aktiv (etwa in Berufungs- und Habilitationskommissionen, als Fakultätsmitglied, stellvertretendes Senatsmitglied, in Schiedskommissionen uvm). Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung des Nachwuchses, wofür sie sich als Mitglied des Doktoratsprogramms „Europäisches Privatrecht“ und vor allem im Personalentwicklungsbeirat engagiert einsetzt (zuvor im universitären Cross-Mentoring-Programm für Post-Docs).

Foto Kissich ©Peter Wagner
©Peter Wagner

Ihre Publikationen liegen hauptsächlich im Schuld- und Familienrecht, behandeln aber auch Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten wie Schadensersatz im Arbeitsrecht, Immissionsschutzrecht, Rechtsgeschichte und die Bedeutung der Grundrechte für das Zivilrecht. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind das Familienrecht sowie der zivilrechtliche Persönlichkeitsschutz im Spannungsverhältnis zu den Grundrechten mit dem Fokus auf Rechtsverletzungen im digitalen Raum („Hass im Netz“) unter besonderer Berücksichtigung europäischer Rechtsakte.

Professorin Kissich empfindet eine besondere Faszination für die Verbindung von Forschung und Lehre. Von 2016 bis 2021 pflegte sie gemeinsam mit Professor Markus Steppan eine intensive Lehr- und Forschungskooperation mit der Universität Pécs (Workshops mit Studierenden und Expert:innen aus der Praxis, Seminare mit Exkursionen, rechtsvergleichende Publikation zum Familienrecht). Im Rahmen dieser Kooperation hat sie auch einen einjährigen Lehrgang zum österreichischen Privatrecht für die Universität Pécs konzipiert und diesen gemeinsam mit Markus Steppan geleitet und abgehalten. Für diese Projekte wurden sie im September 2021 von der Universität Pécs im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet.

An der Universität Graz unterrichtet Professorin Kissich an der Sowi-, Nawi- und Rewi-Fakultät. Ihre Lehrveranstaltungen decken ein breites Spektrum ab, vom Vertrags- und Haftungsrecht über das Erb- und Familienrecht bis hin zu den Persönlichkeitsrechten im Netz. Besonders schätzt sie die Zusammenarbeit mit Praktiker:innen. Zudem wirkt sie als Lektorin für Uni for Life (LL.M. Wirtschaftsrecht, Lehrgang Versicherungswirtschaft) und engagiert sich in Ringvorlesungen.

Zu den Publikationen siehe Forschungsportal
Zu den aktuellen Lehrveranstaltungen siehe UGO

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche