Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Über das Institut Arbeitsbereich Terlitza Spezialisierungsschwerpunkt Wohnrecht
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Spezialisierungsschwerpunkt Wohnrecht (Modul N)

 

Achtung: Der Spezialisierungsschwerpunkt “Wohnrecht” wird im Studienjahr 2025/26 voraussichtlich NICHT ANGEBOTEN ! Er läuft - jedenfalls in dieser Form - mit dem SS 2025 aus.

Einzelne der wohnrechtlichen Lehrveranstaltungen werden künftig allerdings im Rahmen des Spezialisierungsschwerpunkts “Zivilrecht_national_international_interdisziplinär” weitergeführt (siehe UNIGRAZonline).

  

Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten des Wohnrechts, mit äußerst renommierten Praktikern, bereits seit dem WS 2022/23 einen Spezialisierungsschwerpunkt "Wohnrecht" anbieten zu können!

Dieser stellt einen Spezialisierungsschwerpunkt gemäß § 4 des neuen Diplomstudienplans Rechtswissenschaften (Curriculum 2022) im Rahmen von Modul N (Spezialisierung) dar. Seine Absolvierung lohnt sich allerdings für jede:n am Aufbau einer soliden Kompetenz im Wohnrecht Interessierte:n, also insbesondere auch für Studierende nach altem Studienplan.

Der Spezialisierungsschwerpunkt "Wohnrecht" besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  • SE 207.605 Terlitza bzw Painsi/Terlitza, Wohnungseigentumsrecht, im WS und im SS angeboten (link zum WS 2024/25); zu den Vortragenden zB:
    • HR d OGH Mag. Herbert Painsi
    • ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza
  • SE 207.609 Schmied/Tanczos, Mietrecht, nur im WS angeboten (link zum WS 2024/25); zu den Vortragenden zB:
    • RA Dr. Günther Schmied
    • Ri d OLG Mag. Alfred Tanczos
  • SE 207.615 Zenz, Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht, nur im SS angeboten (link zum SS 2025); zum Vortragenden zB:
    • Abt.Leit. BMAW Mag. Christian Zenz, LL.M.
  • SE 207.607 Gärtner/Terlitza, Bauträger- und Wohnungseigentumsvertrag in der Praxis, nur im SS angeboten (link zum SS 2025); zum Vortragenden zB:
    • RA Dr. Martin Gärtner
    • ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza

Alle weiteren Informationen zum Spezialisierungsschwerpunkt "Wohnrecht" entnehmen Sie bitte der Kundmachung im Mitteilungsblatt: link.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Sprecher des Spezialisierungsschwerpunktes, Prof. Terlitza: ulfried.terlitza(at)uni-graz.at.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche