Prof. Dr. Thomas Thiede, LL.M.
Thomas Thiede ist auf die Beratung und Vertretung in allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts spezialisiert. Er berät Unternehmen insbesondere im Rahmen der kartellbehördlichen Zusammenschlusskontrolle, in Kartellbußgeldverfahren, bei der Abwehr und Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen sowie bei der kartellrechtskonformen Gestaltung von Verträgen und Vertriebssystemen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der gesellschaftsrechtlichen Beratung und Prozessführung, insbesondere bei Unternehmenstransaktionen. Aufgrund seiner langjährigen internationalen Erfahrung wird er regelmäßig bei grenzüberschreitenden Sachverhalten und der Ausarbeitung englischsprachiger Vertragsdokumente hinzugezogen.
Er studierte Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, wo er 2003 den Bachelor of Laws erwarb und als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Habermeier tätig war. Es folgten ein Masterstudium sowie das Erste Juristische Staatsexamen (2006). Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien und wurde bei Univ.-Prof. Dr. Bernhard Koch, LL.M. und o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Helmut Koziol promoviert. Seine Dissertation zur grenzüberschreitenden Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Massenmedien wurde mit dem Franz-Gschnitzer-Förderungspreis ausgezeichnet.

Seit 2013 ist Thomas Thiede Lehrender am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz, seit 2023 ist er Honorarprofessor.
Thomas Thiede ist Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge, insbesondere zum Kartellrecht sowie zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Er ist u.a. Bearbeiter im Soergel-Kommentar zum BGB sowie im ABGB-Kommentar von Schwimann/Kodek, ständiger Mitarbeiter der NZG – Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (Verlag C.H. Beck) und Mitglied im Redaktionsbeirat der EuZW – Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (C.H. Beck).