Die Forschung, der wir uns widmen
In unseren Forschungsschwerpunkten befassen wir uns mit Fragen des „klassischen“ Zivilrechts (Vertragsrecht, Schadenersatzrecht, Sachenrecht, Familien- und Erbrecht), aber insbesondere auch mit dem Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht, der Privatrechtsvergleichung, dem Europäischen Privatrecht, dem Bankrecht, dem Verbraucherschutzrecht, dem Medizinrecht, dem Transportrecht, dem Umweltrecht, dem Wohnrecht und dem Schiedsverfahren (ua Forum ICCDR).
Dabei schauen wir auch über den Tellerrand: Im Rahmen von Projekten der unkonventionellen Forschung (ua CLP-Projekt, EC2-Projekt, ABGB in Klarsprache) befassen wir uns mit Fragen an der Schnittstelle zwischen Zivilrecht und öffentlichem Recht, Psychologie, Ökonomie, Informationsmodellierung und Sprachwissenschaften.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, in allen kleinen und großen Forschungsprojekten dazu beizutragen, das Zivilrecht – in allen seinen Facetten – praxistauglich, zukunftsfit und verständlich zu halten.