Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department for Civil Law, Foreign and Private International Law News Moot Court - Sieg im Bundesfinale
  • About the Department
  • Our Research
  • Personalities
  • Student Services
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 28 June 2018

Moot Court - Sieg im Bundesfinale

Das erfolgreiche Grazer Team mit seinen Betreuern (v.l.n.r.) : Ingrid Tscherner (LG für Zivilrechtssachen Graz), Philipp Friedl, Nikolas Raunigg, Martin Sonvilla, Philipp Anzenberger (Institut für Zivilverfahrensrecht), Marie-Therese Fritzer (Institut für Zivilrecht); Foto: privat

Studierendenteam der REWI-Fakultät gewinnt "Franz von Zeiller-Moot Court aus Zivilrecht"

Am 15. Juni fand in Salzburg bereits zum 15. Mal das Bundesfinale des „Franz von Zeiller-Moot Court aus Zivilrecht“ statt. Dabei konnte sich das Grazer Studierendenteam, bestehend aus Philipp Friedl, Nikolas Raunigg und Martin Sonvilla, mit einer überragenden Leistung gegen das stark besetzte Teilnehmerfeld (vertreten waren Teams der Universitäten Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck) durchsetzen. Betreut wurden die Studierenden dabei von Lehrveranstaltungsleiter Ass.-Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger (Institut für Zivilverfahrensrecht), Univ.-Ass. Mag. Dr. Marie-Therese Fritzer (Institut für Zivilrecht), Mag. Ingrid Tscherner (Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz) und der Kanzlei Scherbaum-Seebacher. Der Richtersenat (Jury) war mit der Präsidentin des OGH Dr. Elisabeth Lovrek, dem Präsidenten der Salzburger Rechtsanwaltskammer Dr. Wolfgang Kleibel und dem Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Faber (Uni Salzburg) hochkarätig besetzt.

Der Moot Court ist einer der größten und wichtigsten Wettbewerbe für Studierende der Rechtswissenschaften; die Teams vertreten vor einem „fiktiven Gericht“ jeweils eine Prozesspartei und werden von einer fachkundigen Jury bewertet. Setting des Bundesfinales ist ein Zivilprozess dritter Instanz (also vor dem Obersten Gerichtshof), wo die Teams in die Rolle von AnwältInnen schlüpfen und eine der Prozessparteien vertreten. Die Fälle sind dabei aus dem Leben gegriffen: Ihnen liegen im Wesentlichen reale Berufungsurteile zugrunde, die von den Studierendenteams vor dem RichterInnensenat bekämpft (oder verteidigt) werden.   

Für alle Studierenden der Rechtswissenschaften, die auf den Geschmack gekommen sind: Bewerbungen für die Grazer Vorrunde des Zivilrechts-Moot Court nimmt Ass.-Prof. MMMag. Dr.  Philipp Anzenberger entgegen. Nähere Infos finden Sie hier.   

Erstellt von Philipp Anzenberger & Philipp Friedl

Related news

Rückblick auf das Symposium zu Ehren von Helmut Koziol

EuGH@Lunch

Gute Gründe für das Pflichtteilsrecht

Eine erbrechtliche Debatte im Rechtspanorama

Hello, Fellow: Dominik Dworniczak

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections