Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Neuigkeiten Moot Court-Bundesfinale: Platz 2 für Team Graz
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 09.06.2024

Moot Court-Bundesfinale: Platz 2 für Team Graz

Team Graz

v.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Kletečka (RichterInnensenat), RA Dr. Madeleine Danner, LL.M. (RichterInnensenat), Lennard Ganster, Clemens Gießauf, Maximilian Stadler (alle drei Team Graz), Präs. d. OGH Prof. Dr. Georg Kodek, LL.M. (RichterInnensenat)

Team Graz erringt im Bundesfinale nicht nur den 2. Platz, sondern erhält auch den Preis für den besten Schriftsatz!

Team Graz, Lennard Ganster, Clemens Gießauf und Maximilian Stadler, hat sich im Bundesfinale des "Franz von Zeiller-Moot Court aus Zivilrecht 2024" am 7. Juni 2024 in Salzburg mit einer in allen Belangen brillanten Leistung präsentiert. Auch der überaus prominent besetzte RichterInnensenat, Präsident des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, LL.M, RA Dr. Madeleine Danner, LL.M., und Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletečka, zeigte sich tief beeindruckt und würdigte den fulminanten Auftritt des Grazer Teams nicht nur mit dem hervorragenden 2. Platz, sondern verlieh dem Grazer Team zusätzlich auch den Sonderpreis für den besten Schriftsatz!

Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!

Das Grazer Team wurde auf anwaltlicher Seite von Mag. Lukas Andrieu, LL.M., BSc., von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH in Graz betreut. Akademische BetreuerInnen waren HR d OGH Mag. Herbert Painsi, RA Mag. Ruth Ladeck, Cortolezis Rechtsanwälte GmbH & Co KG, und Prof. Ulfried Terlitza.

Nähere Informationen zum Zivilrechts-Moot Court finden Sie hier: link.

Ulfried Terlitza, 9. Juni 2024

Weitere Artikel

Lehrpreis 2024/25

In der Kategorie „Seminar, Praktikum, Privatissimum" ist Walter Doralt auch im Studienjahr 2024/25 unter den besten Lehrenden - Wir gratulieren herzlich!

Nachruf Willibald Posch (1946-2025)

Em.o.Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Willibald Posch ist am 31. Juli 2025 verstorben.

Rückblick IPR-Workshop

Linda Rauter Preisverleihung

Die diesjährige Verleihung des Linda Rauter Preises fand am 25. Juni 2025, von 15:30 – 18:00 Uhr, im SZ 15.21 (Resowi/A3) statt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche