Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Über das Institut Arbeitsbereich Christandl Gregor Christandl Spezialisierungsschwerpunkt "Zivilrecht_national_international_interdisziplonär"
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Spezialisierungsschwerpunkt "Zivilrecht_national_international_interdisziplinär"

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. (Yale)
Stellvertreterin: Assoz.-Prof.in MMag.a Dr.in Barbara Steininger
Der Spezialisierungsschwerpunkt "Zivilrecht_national_international_interdisziplinär" besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  • 207.510 KS Bauvertragsrecht, Kaufmann
  • 207.511 KS Versicherungsvertragsrechtm, Pobatschnig
  • 207.507 KS Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, Hammerschall/Kissich
  • 207.527 KS Konsumentenschutzrecht, Leupold
  • 207.600 SE Aktuelle OGH-Judikatur, Bydlinski
  • 207.601 SE Immissionsschutzrecht und Umwelthaftung, Hinteregger/Kleewein
  • 207.631 SE Aktuelle Entwicklungen im Schadenersatzreht, Steininger/Karner
  • 207.399 SE Familienverfahrensrecht (Fälle aus Österreich und Europa), Lovrek/Neumayr
  • 207.608 SE Persönlichkeitsrechte-Medien-Hass im Netz (Kunst- und Meinungsfreiheit versus Persönlichkeitsrechte in der digitalen Ära - rechtliche und medienethische Analyse), Kissich/Warzilek
  • 207.616 SE Comparative Contract Law, Christandl/Peinhopf
  • 207.503 KS Schadenersatzrecht und juristische Argumentation im Common Law, Mc Grath
  • 207.504 KS Europäisches Privatrecht, Lurger/Melcher
  • 207.505 KS Gemeinsame Sprache - fremdes Recht: Deutsch-österreichische Privatrechtsfälle in der Praxis, Lurger/Thiede
  • 207.604 SE Gemeinsame Fragen des privaten und öffentlichen Rechts, Handstanger, Siess-Scherz, Thunhart
  • 207.618 SE Bioethische Entscheidungskonflikte im Spiegel der Judikatur, Bernat
  • 209.044 SE Sportrecht, Hinteregger/Reissner
  • 232.934 SE Rechtsphilosophie (Die Methode der verfassungskonformen Auslegung), Klatt
  • 207.617 SE Haftung für Menschenrechtsverletzungen in globen Lieferketten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche