Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Über das Institut Arbeitsbereich Hinteregger Monika Hinteregger
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

o.Univ.-Prof.in Dr.in iur. Monika Hinteregger

O.Univ.-Prof.in Dr.in Monika Hinteregger lehrt seit 1996 als ordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sie sich vor allem mit Fragen des Haftungsrechts, Sachenrechts sowie Familienrechts. Neben ihrer Arbeit an der Universität Graz absolvierte sie eine Reihe von Gastprofessuren an ausländischen Universitäten (WS 1995/96, WS 2002/03, WS 2003/04 und WS 2008/09: Law School der Rutgers-University, Camden, New Jersey, USA; WS 2001/02: Asia-Europe-Institute der University of Malaya, Kuala Lumpur, Malaysia; SS 2004, SS 2006: Università degli Studi di Foggia, Italien). Von 2019-2022 war sie Mitglied von INLEX (International Expert Group on Nuclear Liability) der IAEO. Sie ist Mitglied des Vorstands des Österreichischen Juristentags sowie des European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) sowie Vizedirektorin des Instituts für Europäisches Schadenersatzrecht/Institute for European Tort Law (ESR/ETL).

An der Universität Graz hatte sie in der Vergangenheit eine Reihe von akademischen Positionen inne: Vorsitzende des Fakultätskollegiums der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz (2000 bis 2003); Vorsitzende des Senats der Universität Graz (2003 bis 2013); Leitung des Instituts für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht (2009 bis 2013 und 2015-2017); Leitung des Doktoratsprogramms „Europäisches Privatrecht“ (2013-2022).

Zurzeit bekleidet sie an der Universität Graz folgende Funktionen: Vorsitz des Fakultätsgremiums der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (seit 2022). Seit 2017 hat sie außerdem die wissenschaftliche Leitung der Universitätslehrgänge Versicherungswirtschaft und MBA Insurance an der Universität Graz inne.

Zum Arbeitsbereich von Monika Hinteregger

Monika Hinteregger steht vor dem Resowi-Zentrum {f:if(condition: 'Uni Graz/Radlinger', then: '©Uni Graz/Radlinger')}
©Uni Graz/Radlinger

Ausgewählte Publikationen finden Sie hier und das gesamte Verzeichnis im Forschungsportal.

Betreuung von Diplomarbeiten: Angesichts der großen Zahl der noch offenen Diplomarbeiten kann ich zurzeit leider keine weiteren Betreuungen übernehmen. Ausgenommen sind nur Personen, die bei mir ein Seminar positiv absolviert haben. Eine Übersicht über die Richtlinien für Diplomand*innen finden Sie hier.

O.Univ.-Prof. Dr.iur.
Monika Hinteregger

monika.hinteregger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3322
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail oder telefonisch sowie kurz vor oder nach den Lehrveranstaltungen. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto {f:if(condition: '', then: '©')}

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche