Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Neuigkeiten Evergreens zwischen Medizin, Recht und Ethik
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 10.11.2023

Evergreens zwischen Medizin, Recht und Ethik

Gruppenfoto ©Lucija Novak
Dekanin Schmölzer ©Lucija Novak
Schwarzenegger ©Lucija Novak
Bernat ©Lucija Novak
Bernat ©Lucija Novak
Bernat ©Lucija Novak
Bernat, Doralt ©Lucija Novak
Gruppenfoto ©Lucija Novak
Teaser Symposium

Impressionen vom Symposium zu Ehren von Erwin Bernat

 

Am 10.11.2023 fand im Meerscheinschlössl der Universität Graz ein Symposium zu Ehren von ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Bernat statt. Erwin Bernat ist im September 2023 nach 44 Jahren als Mitglied unseres Instituts für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht in den Ruhestand getreten. Unter dem Titel „Evergreens zwischen Medizin, Recht und Ethik“ fanden in Anwesenheit der KollegInnen und Kollegen der Fakultät und einer großen Zahl geladener Gäste drei Fachvorträge zu medizinrechtlichen und ethischen Fragestellungen statt. Das Symposium wurde von Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt und Univ.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. (Yale) veranstaltet.

Bitte klicken Sie auf das Bild und die Pfeile

Weitere Artikel

Judikaturseminar Erbrecht

Vortrag "Aktuelle Judikatur zum Erbrecht" von Prof. Christandl am 16. Juni in Klagenfurt

Rückblick auf intensive Jahre in Graz

Am 2. Oktober 2025 verabschiedet sich Peter Bydlinski mit seinem Vortrag „Meine Grazer Jahre“ – „Der säumige Gesetzgeber: Rechtsfortbildung durch Gerichte und die Rechtswissenschaft“ von seiner langjährigen Tätigkeit als ordentlicher Universitätsprofessor an der Uni Graz.

DQ Europäisches Privatrecht Seggau

2./3. Juni 2025

Annual Conference on European Succsession Law

Vortrag "Intestate rights of unmarried partners" von Prof. Christandl am 22. Mai in Trier

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche